Warum sollte man sich eine Photovoltaikanlage kaufen?
In der heutigen Zeit sprechen viele Gründe dafür den Strom, der selbst verbraucht wird, auch selbst zu erzeugen.Wir möchten hier nur einige der wichtigsten Aspekte etwas ausführen:
1) Langfristig stabile Stromkosten: Die Kosten für den selbst erzeugten Solarstrom stehen von Anfang an fest und steigen auch nicht. Mit dem Kauf der Anlage bezahlt man sozusagen den Strom im Voraus (nur die Versicherung und eventuelle Rücklagen müssen noch berücksichtigt werden). Durch die extrem langen Garantiezeiten sind die Risiken sehr gering. Heute liegen die Kosten (inkl. Versicherung und Rücklagen) für eine kWh bei der Erzeugung mit ihrer eigenen Photovoltaikanlage zwischen 11 und 19 Cent - beim Kauf vom externen Energieversorger (z.B. Stadtwerke) zahlt man ca. 22 bis 29 Cent. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Preise für den selbst erzeugten Strom für ca. 25-35 Jahre stabil bleiben - die Kosten für den beim Energieversorger gekauften Strom werden jedoch weiter stark steigen (im Zeitraum 2000 -2015 in der Grundversorgung voraussichtlich von ca. 11 Cent auf ca. 29 Cent - also ca. 8,4 % pro Jahr).
2) Einzige Möglichkeit der Selbstversorgung: Nur mit Hilfe einer Photovoltaikanlage ist es Ihnen möglich, sich zumindest teilweise von den Energieversorgern unabhängig zu machen.
3) Versorgungssicherheit bei Stromausfällen: Bei Photovoltaikanlagen mit Batteriepuffer sind Sie in Zukunft nicht mehr von Stromausfällen betroffen, da Ihr Haus innerhalb von einer Sekunde auf Notstrom umschaltet. Ihre Verbraucher wie Kühltruhe / -schrank, Heizung, Licht und Telefon bleiben weiter nutzbar. Sie brauchen nicht zu befürchten, dass Ihre Lebensmittel verderben oder dass Ihre Heizung ausfällt und Sie frieren müssen.
4) Ausgaben für Strom werden drastisch reduziert: Durch den Eigenverbrauch des preiswert sebst erzeugten Solarstroms brauchen Sie in Zukunft nur noch wenig teuren Strom vom Energieversorger zukaufen. Bei einer normalen PV-Anlage mit Überschusseinspeisung können Sie ca. 20 - 25 % Ihres Stromverbrauches selbst erzeugen, bei einer Anlage mit Überschusseinspeisung, Batteriepuffer und Wärmepumpe können leicht 65 - 75 % Eigenversorgung erreicht werden. Dies bedeutet, dass Sie bis zu 75 % Ihres Stromverbrauchs selbst zu festen Preisen erzeugen können und nur noch zu 25 % vom schwer kalkulierbaren Energieversorger abhängig sind.
5) "Solar"-Rente zur Alterssicherung: Durch den niedrigen festen Strompreis des selbst erzeugten und genutzen Stroms rentiert sich eine PV-Anlage schon nach ca. 9 - 11 Jahren und es bleibt ein Überschuss bzw. für die Energieversorgung muss weniger Geld aufgebracht werden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Wohnnebenkosten drastisch reduzieren und somit etwas für Ihre Alterssicherung tun können (nach neuester Gesetzgebung wird das Rentenniveau bis 2030 von 60 % des letzten Nettogehalts auf 43 % reduziert). Photovoltaikanlagen und auch deren Montage, Instandhaltungs- und Betriebskosten lassen sich zudem steuerlich geltend machen.
6) Umweltschutz und Ressourcenschonung: Dadurch, dass Sie Ihren Strom teilweise selbst erzeugen, sparen Sie wertvolle Ressurcen wie zum Beispiel Öl oder Gas und schützen die Umwelt, da jede durch eine Photovoltaikanlage erzeugte kWh Strom durchschnittlich 0,9 kg CO² Emmission vermeidet. Dies bedeutet, dass der Betrieb einer 5 kWp PV-Anlage pro Jahr die Emission von ca. 4050 kg CO² verhindert. Sie fördern hiermit aktiv eine dezentrale Stromversorgung und leisten somit einen Beitrag, dass bei politischen Entscheidungen im Energiebereich neben den wirtschaftlichen Interessen der großen Energiekonzerne zunehmend Umwelt- und Verbraucheraspekte eine größere Beachtung finden.